Lippe Wissen und Wirtschaft

Fachthema

Effiziente Bodensanierung im Produktions­bereich eines namenhaften Elektronikherstellers

Der Boden in einem der Produktions­bereiche eines Elektronikherstellers hatte seine Nutzungsdauer erreicht und benötigte eine umfassende Sanierung. Für die Durch­führung der Sanierungsarbeiten wurde die MK Fließestrich GmbH aus Delbrück beauftragt.

Im Rahmen der Sanierung wurde der alte Boden auf einer Fläche von 210 m² zunächst vollständig durch Fräsen entfernt und anschließend kugelgestrahlt, um die Oberfläche optimal vorzubereiten. Danach erfolgte die Grundierung mit einem zweikomponentigen Epoxidharz. Das frische Epoxidharz wurde gleich­mäßig aufgetragen und im Überschuss mit Quarzsand abgestreut, um eine griffige und tragfähige Basis zu schaffen.

Nach der gründlichen Entfernung des überschüssigen, losen Sands durch Abfegen und Absaugen mit einem Industriesauger wurden etwa 14 Tonnen der Bodenverlaufsmasse auf Basis von VELOSIT SC 252 aufgetragen. Diese wurde aufgrund ihrer schnellen Festigkeitsentwicklung ausgewählt und mit einem Pumptruck des Modells „Mix Mobil GB Machines“ (Mischungsverhältnis 40 % Binder und 60 % Sand 0/4) der MK-Fließestrich GmbH in einer Schichtstärke von 35 mm appliziert.

Am folgenden Tag wurde eine ESD-Beschichtung aufgebracht, sodass die Produktion in diesem Bereich zeitnah wieder ohne Einschränkungen aufgenommen werden konnte. Die auf VELOSIT SC 252 basierenden Bodenverlaufsmassen erreichen bereits nach kurzer Zeit eine Druckfestigkeit von über 30 MPa und sind somit frühzeitig voll belastbar. In der verwendeten Rezeptur erfüllt das Material die Anforderungen an einen Betonersatz nach CT-C50-F7 und übertrifft die Vorgaben der EN 13813.

Weitere Informationen unter:
www.velosit.de

 

   

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern