Lippe Wissen und Wirtschaft

Klima & Energie

Gasnetzentgelte in Lippe massiv gestiegen

Für die Nutzung des Gasnetzes müssen lippische Unternehmen im Jahr 2025 meist deutlich tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis des aktuellen Gasnetzentgeltvergleichs der IHK Lippe für typische Verbrauchsklassen in Gewerbe und Industrie. Die IHK Lippe hat dazu die Netzentgelte für sechs verschiedene Abnahmefälle in Unternehmen berechnet. Die Entgelte sind auf den Internetseiten der Netzbetreiber veröffentlicht. Mess- und Abrechnungskosten wurden dabei nicht berücksichtigt.

Nicht leistungsgemessene Kunden zahlen im Schnitt der drei berechneten Fälle in Lippe 18 Prozent mehr als 2024. Die Stadtwerke Oerlinghausen schneiden mit 1,64 Cent/pro Kilowattstunde (kWh) gelieferten Gases (+7,4 Prozent) am günstigsten ab. Beim teuersten Netzbetreiber kostet der Gastransport 2,31 Cent/kWh (+28 Prozent). 

Die leistungsgemessenen Unternehmen in Lippe zahlen im Schnitt 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Die günstigsten Netzbetreiber in Lippe (Stadtwerke Lemgo und Oerlinghausen) liegen bei 1,16 Cent/kWh (+11 bzw. +37 Prozent). Der teuerste lippische Netzbetreiber ist 38 Prozent teurer (1,61 Cent/kWh; plus 28,7 Prozent gegenüber 2024). 

Die Netznutzungsentgelte werden von den Netzbetreibern nicht frei festgelegt, sondern müssen von der Bundesnetzagentur genehmigt werden. Sie enthalten auch die Kosten des vorgelagerten Netzes.

   

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern