Standpunkt
Sicherheit im Umbruch
Europa erlebt einen tiefgreifenden sicherheitspolitischen Wandel. Der Krieg ist zurück auf dem Kontinent und Experten halten einen Angriff auf das NATO-Gebiet nicht mehr für ausgeschlossen. Hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe, Sabotage an der Infrastruktur und gezielte Einflussnahme auf die öffentliche Meinung sind bereits Realität. „Zeitenwende“ ist der Begriff, den Olaf Scholz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 mit dieser gegenwärtigen Entwicklung verband. Seither steht die Verteidigung wieder im Zentrum politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Doch sie betrifft nicht nur die Streitkräfte – auch die Wirtschaft ist gefordert.
NATO, Europa und Deutschland passen ihre Strategien an neue Gegebenheiten an. Die Wirtschaft muss sich auf neue Herausforderungen einstellen. Die Zukunft der Wehrpflicht wird diskutiert; doch noch ist unklar, wie die Bundeswehr ihren steigenden Personalbedarf nachhaltig decken kann – und welche Auswirkungen dies auf den ohnehin angespannten Fachkräftemarkt haben wird. Auch die Industrie sieht sich neuen Anforderungen gegenüber. Die verstärkten Beschaffungsaktivitäten der Bundeswehr und anderer NATO-Partner erfordern innovative Lösungen. Das birgt Chancen: Unternehmen können sich neu ausrichten, Märkte erschließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen für die Versorgung mit Rohstoffen und Vorprodukte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklungen auf alle Wirtschaftsbereiche sind noch ungewiss.
Die weltweite Dynamik beschleunigt sich, die IHK Lippe zu Detmold begleitet diese Veränderungen aktiv – mit Stellungnahmen, Veranstaltungen und gezielter Informationsarbeit. In den Gremien der DIHK, bei IHK NRW und tagtäglich in Detmold setzen wir uns für die Interessen der Unternehmen ein. Die Herausforderungen dieser Zeit für Sicherheit und Freiheit mutig, klug und entschlossen anzugehen, lohnt sich. Es geht um die Verteidigung unserer Art zu leben, unserer gemeinsamen europäischen demokratischen Werte und der großartigen Art, in der Unternehmertum gelebt wird.