Lippe Wissen und Wirtschaft

IHK-Inside

Neue Position zur Verkehrsinfrastruktur

Die Mitstreiter:innen des IHK-Verkehrsausschusses sind sich einig: Gut ausgebaute Verkehrswege sind das Fundament eines funktionierenden Wirtschaftsraums. Für Lippe hat die Straße mit weitem Abstand die größte Bedeutung. Kein anderer Verkehrsträger hat vor Ort eine größere Netzdichte und Relevanz in der Fläche. Doch es gibt Defizite: Stop & Go auf zentralen Achsen, Oberflächenschäden und überlastete Brücken.

Laut Verkehrsprognose im Auftrag des Bundes­verkehrsministeriums wird sowohl der Güter- als auch der Personenverkehr in städtischen und ländlichen Gebieten Deutschlands bis 2040 stark zunehmen. Dies stellt die Verkehrswege in Lippe vor große Herausforderungen. Wie kann die Infrastruktur, insbesondere die Straße, zügig ertüchtigt werden, um dem wachsenden Transportaufkommen gerecht zu werden?

Diese und weitere Fragen wurden intensiv in der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses diskutiert. Fest steht: Noch in diesem Sommer wird es eine neue Position zur Verkehrsinfrastruktur geben. 

Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ausschusses hat im Frühjahr die Inhalte dazu entwickelt. Nun wurden diese in der aktuellen Sitzung des Verkehrsausschusses auf Herz und Nieren geprüft. Ergebnis: Der künftige Leitfaden wird sich auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Erhöhung der Planungseffizienz konzentrieren. 

Er ergänzt und konkretisiert die IHK-Positionen „Mobilität ist Zukunft“ (2017) und „Clever unterwegs“ (2022). Die Bedürfnisse der Wirtschaft sollen verdeutlicht und alsbald in die öffentliche Wahrnehmung gebracht werden. 

   

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern