Lippe Wissen und Wirtschaft

Klima & Energie

Energiewende-Barometer 2024

Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das und vieles mehr zeigt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer 2024.

Die zentrale Frage des Energiewende-Barometers lautet: „Wie beurteilen Sie die Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens?“ Auf einer Skala von minus 100 für „negativ“ bis plus 100 für „sehr positiv“ ergibt sich aktuell über alle Branchen hinweg ein Wert von minus 20. Das ist der zweitschlechteste Wert in der Geschichte des Energiewende-Barometers. 

Ein zentraler Grund: Die Energiepreise verbleiben in Deutschland auf einem im internationalen Vergleich hohen Niveau. Zwar sind die Beschaffungskosten für Strom und Gas insgesamt wieder gesunken. Für 52 Prozent der Unternehmen sind auch im letzten Jahr die Strompreise noch gestiegen.

   

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern