Lippe Wissen und Wirtschaft

Fokus

Senior-Experten der IHK Lippe sind Gold wert

„Erfahrung ist Zukunft“ – das ist das Motto des Lippischen Senior-Experten-Service (LSES) der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). 26 aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Experten haben ein Ziel: ihr enormes Potenzial an Fachwissen, Erfahrungen und Kontakten an Gründer:innen und Unternehmer:innen weitergeben. Mancher Rat eines „alten Hasen“ kann sowohl für Newcomer als auch für gestandene Unternehmer:innen Gold wert sein. Die in Ruhestand getretenen Spezialisten der Wirtschaft diskutieren vertraulich, neutral und unabhängig mit dem/der Unternehmer:in, die/der ihre Ideen und Visionen, aber auch Alltagsthemen und Herausforderungen ansprechen können.
Bisher haben die Senior­experten die Unternehmer:innen vorrangig in Managementfragen beraten und sich mit ihnen zur Unternehmensstrategie ausgetauscht. Auch standen Themen wie Marketing und Kundengewinnung sowie Fragen zur Unterstützung in Krisensituationen im Mittelpunkt.

Die Manager im „Un“-Ruhe­stand treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und ergänzen seit über 30 Jahren ehrenamtlich die Arbeit der IHK Lippe. Sie bündeln somit rund 1.300 Jahre Berufserfahrung und wertvolles Wissen.

Interessierte Unternehmens­inhaber:innen und Gründungsinteressierte können sich gerne bei der IHK Lippe melden – sie übernimmt die Koordi­nation und stellt den Kontakt her. Der Senior-Experte, bzw. die Senior-Expertin verpflichtet sich, ein erstes Kontakt­gespräch kostenfrei durch­zuführen. Bei weiterer Unterstützung kann, nach Absprache, eine Aufwandsentschädigung anfallen.

Neben dem Lippischen Senior-Experten-Service für Unternehmen, engagieren sich ebenfalls Senior:innen für die Initiative „VerA“ (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen). Diese wurde 2008 vom bundesweiten Senior Experten Service (SES) in Bonn ins Leben gerufen. Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und den Fachkräftenachwuchs zu stärken. VerA bringt junge Menschen, die Schwierigkeiten in ihrer Ausbildung haben, mit erfahrenen Senior-Experten zusammen. Diese ehrenamtlichen Mentoren unterstützen die Auszubildenden individuell, indem sie ihre Hilfe bei schulischen und betrieblichen Problemen anbieten, soziale Kompetenzen und Lernmotivation fördern sowie die Persönlichkeitsentwicklung fördern. Ziel ist ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss. Die Begleitung durch VerA ist für die Auszubildenden und alle Beteiligten kostenfrei.

   

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern