Lippe Wissen und Wirtschaft

Anzeigenthemen

Entscheidungsfindung in Zeiten der Unplanbarkeit

Wenn aus den aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft eine Resonanz gezogen werden kann, dann die, dass schon morgen alles anders sein kann. Leitlinien und Strategieplanungen helfen dabei, den Anschein von Stabilität aufrechtzuerhalten. Sie nützen allerdings wenig, wenn bei vorherrschender Unsicherheit und Komplexität keine konkreten Entscheidungen getroffen werden. 

Initiativen und Dynamik werden nicht aus Gesetzgebungen heraus geboren, sie ergeben sich aus dem Vorangehen einzelner Personen. 
Das Erkennen von Chancen, das Überwinden von gewohnten Mustern und der Mut zum Ausprobieren gehören zum Mindset, das Unter­nehmen belebt. Dieses zu fördern, stärkt nicht nur die Eigenverantwortung der Unternehmensangehörigen, es ermutigt auch dazu, Heraus­forderungen mit positivem Blick zu begegnen.

Abseits vorgefertigter Seminarmuster bietet die e-ducatio OWL GmbH maßgeschneiderte Entwicklungsformate für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen an. Als Bildungsmanufaktur ermittelt die e-ducatio OWL GmbH den speziellen Bedarf, entwickelt gemeinsam mit Forschenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ein zielgerichtetes Konzept und gestaltet einen umfassenden Rahmen mit interdisziplinären Perspektiven. 

Dass es sich sogar lohnt, den eigenen Geschäfts­alltag einmal für einen Tag pausieren zu lassen und in das Teambuilding im Spitzensport einzutauchen, hat kürzlich für einen unerwarteten Motivationsschub für das Führungsteam des Lackherstellers PETER/LACKE GmbH aus Hiddenhausen gesorgt, das sich gemeinsam mit dem Cheftrainer und vier Spielern des TBV Lemgo Lippe auf fremdes Terrain begeben und auf spielerische Art neuen Herausforderungen gestellt hat, die nicht nur das Vertrauen untereinander, sondern auch die Kommunikation im Team gestärkt haben.

Nutzen auch Sie die Möglichkeit, Ihr Team in einem innovativen und auf Ihr Geschäftsmodell an­gepassten Setting zusammenzubringen, um allen Unsicherheiten von morgen mit Entscheidungs­kompetenz zu begegnen.

   

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern