Lippe inside - Starker Standort
Wirtschaftlicher Aufschwung nur langsam
Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG werde das Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich mit einem Umsatzrückgang und einem Gesamtumsatz von ca. 3 Milliarden Euro abschließen, hat Ulrich Leidecker, Chief Operating Officer bei Phoenix Contact, auf der Automatisierungsmesse SPS Mitte November 2024 angekündigt. Dabei sei zu berücksichtigen, dass das Unternehmen in den vergangenen Jahren teilweise mit über 20 Prozent überdurchschnittlich gewachsen sei. Der Markt sei weiterhin geprägt vom Abbau der Lagerbestände, die in Zeiten der Materialknappheit überall aufgebaut worden waren, erläuterte Leidecker.
Die verhaltene wirtschaftliche Lage hat Phoenix Contact mit Kostenreduktionsprogrammen, Kurzarbeit und einer stärkeren Resilienz in den Wertschöpfungsketten gesteuert. Am Standort Blomberg ist seit Dezember 2024 vorrübergehend die Arbeitszeit für bestimmte Organisationseinheiten und die Wochenarbeitszeit in eine 4-Tage-Woche umgewandelt worden.
Für das Jahr 2025 plant Phoenix Contact Investitionen von insgesamt 200 Millionen Euro. Die Investitionen am Standort in Blomberg werden – zeitlich etwas gestreckt – fortgeführt. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus der Logistik um 200.000 m³ zusätzlichem Lagervolumen ist für 2028 geplant. 70 Prozent der Investitionen werden im Ausland erfolgen.