Titelthema
Employer Branding neu gedacht:
Der deutsche Mittelstand hat ein Fachkräfteproblem. Die Zeiten, in denen Stellenanzeigen in der regionalen Zeitung ausreichten, um passende Talente zu finden, sind längst vorbei. Wer sie erreichen will, braucht Online-Sichtbarkeit.
Denn: Wenn dich keiner kennt, kann auch keiner bei dir arbeiten wollen. Besonders mittelständische Unternehmen, die nicht die Bekanntheit großer Konzerne haben, kämpfen mit diesem Problem.
Abhilfe schafft Employer Branding durch Corporate Influencer.
Das Konzept dabei ist simpel: Mitarbeiter geben auf Social Media authentische Einblicke in den Arbeitsalltag. Das macht Unternehmen nahbar, schafft Vertrauen und weckt Interesse bei potenziellen Talenten. Denn: Menschen folgen lieber Menschen als anonymen Firmenprofilen.
Wie bei uns alles begann
Als ich 2021 bei orgaMAX anfing, war bewerbungstechnisch tote Hose. Auch wir waren unsichtbar. Kein Wunder also, dass uns die Leute nicht wirklich die Bude einrennen wollten.
Unsere Antwort war LinkedIn – die Business-Plattform schlechthin. Hier sind genau die Menschen unterwegs, die wir als Unternehmen ansprechen und von uns überzeugen möchten. Doch eine Unternehmensseite allein bringt wenig Reichweite. Also entschieden wir uns für ein persönliches Profil und setzten auf Corporate Influencing.
Kein Erfolg ohne Strategie.
„Fang einfach an, der Rest kommt von alleine.“ Hört man oft, stimmt aber leider so gar nicht.
Corporate Influencing braucht klare Ziele und eine Strategie. Unsere Vorbereitung umfasste:
- Zielgruppenanalyse: Wer sind unsere potenziellen Bewerber?
- Profilausrichtung: Positionierung als HR-Experte und Botschafter unserer Unternehmenskultur.
- Content-Planung: Beiträge, die authentisch, informativ und nahbar sind.
Unser Content-Mix umfasst dabei drei Schwerpunkte:
- Unternehmenskultur: Einblicke in Werte und Arbeitsweise.
- HR-Trends: Was erwartet Arbeitnehmer von morgen?
- Persönliches: Geschichten, die Verbindungen schaffen.
Durch diese Mischung zeigen wir unsere Werte und machen deutlich, warum sich eine Bewerbung bei uns lohnt.
Der entscheidende Erfolg entsteht allerdings durch Interaktion. Wir haben von Anfang an auf Community-Management gesetzt: Kommentare beantworten, Austausch fördern und Direktnachrichten an Talente schreiben.
Unsere Erfolgszahlen
Am 4. Januar 2023 ging mein erster Post live – damals hatte ich 349 Kontakte. Heute, zwei Jahre später, sprechen die Zahlen für sich:
- 19.500 Follower
- 6 Millionen Beitrags-Impressionen
- Monatlich zwischen 70 und 100 Bewerbungen
- 55 Einstellungen
- 25 Auftritte in Podcasts und als Speaker auf Fachmessen
Besonders spannend: Viele Bewerber erzählen mir im Gespräch, dass sie mein Profil schon länger verfolgen – oft als stille Mitleser. Ohne diese Sichtbarkeit hätten wir sie nie erreicht.
Corporate Influencing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Für mittelständische Unternehmen ist es ein unverzichtbarer Weg, um Talente von morgen schon heute anzusprechen. Wer sich nicht zeigt, bleibt unsichtbar – und verschenkt somit gewaltige Chancen.