Anzeigenthemen
Cyber-Angriffe auf Produktionsmaschinen: Eine wachsende Bedrohung für Unternehmen
OT (Operational Technology) umfasst Technologien zur Steuerung von Maschinen in der Industrie. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsprozesse bringen neue Sicherheitsrisiken mit sich. Besonders in der Fertigung sind Technologien wie Predictive Maintenance von Bedeutung, die eine kontinuierliche Datenübertragung zwischen OT- und IT-Systemen erfordern. Diese Vernetzung steigert zwar die Effizienz, schafft jedoch neue Angriffsvektoren für Cyber-Kriminelle.
Früher isolierte OT-Systeme sind heute zunehmend mit IT-Systemen verbunden, was zwar Vorteile wie bessere Effizienz bietet, jedoch auch neue Sicherheitslücken öffnet. Viele dieser Systeme wurden vor der Ära moderner Cyber-Sicherheitsvorkehrungen entwickelt, was sie anfällig für Angriffe macht. Angriffe auf Maschinensteuerungen, wie auf CNC-Maschinen oder Kraftwerke, sind bereits Realität. Hacker nutzen Schwachstellen in der Verbindung von OT- und IT-Systemen, um Zugang zu erhalten.
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte diese Bedrohungen verstärken, indem sie es Angreifern erleichtert, Schwachstellen schneller zu identifizieren. Eine integrierte Sicherheitsstrategie, die sowohl IT- als auch OT-Systeme umfasst, wird daher immer wichtiger. CISOs müssen die spezifischen Anforderungen der OT-Sicherheit verstehen und sicherstellen, dass Sicherheitsmaßnahmen präzise geplant und getestet werden, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Nur so können Unternehmen ihre Produktionsprozesse langfristig sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren.
Weitere Informationen unter
www.kuk-networks.de