Lippe inside - Neues aus der Technischen Hochschule OWL
Energieeffizienz gemeinsam neu denken
Wer industrielle Produktionsanlagen betreibt, braucht vor allem eins: Strom in großen Mengen. Industrieunternehmen sind auf eine stabile und kosteneffiziente Energieversorgung angewiesen, doch steigende Strompreise und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen sie vor Herausforderungen. Eine zukunftsweisende Lösung bietet die Umstellung von Wechselstrom- auf Gleichstromnetze.
In seinen praxisnahen Forschungsprojekten hat Prof. Dr. Holger Borcherding von der TH OWL gemeinsam mit Partnerunternehmen gezeigt, dass der Einsatz von Gleichstromnetzen den Energieverbrauch bestehender Anlagen um bis zu 10 Prozent senken kann – allein durch den Wegfall von Wandlungsverlusten. Gleichzeitig lassen sich erneuerbare Energien und Speichersysteme effizienter ins Stromnetz einbinden. Zudem reduziert sich der Kupferbedarf für Verkabelungen um bis zu 50 Prozent.
Um diese enormen Potenziale für die Wirtschaft nutzbar zu machen, haben die Projektbeteiligten 2022 die Open Direct Current Alliance (ODCA) gegründet. Ziel der Initiative ist es, die Verbreitung und Weiterentwicklung der Gleichstromtechnologie in der Industrie voranzutreiben – weltweit. Die ODCA bringt Unternehmen, Hochschulen und Verbände zusammen, fördert den Wissenstransfer und unterstützt Praxisprojekte zur Implementierung von DC-Technologien.
Für Industrieunternehmen bietet eine Mitgliedschaft in der ODCA handfeste Vorteile und neue Marktchancen: Sie werden Teil eines starken Netzwerks, erhalten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, profitieren von technologischen Innovationen und stehen in Austausch mit führenden Expertinnen und Experten.
Wer die Zukunft der Energieeffizienz aktiv mitgestalten möchte, kann Teil der ODCA werden und zur nachhaltigen Transformation der Industrie beitragen.
Weitere Infos zu den Beitrittsmöglichkeiten gibt es unter odca.zvei.org.