Titelthema - Leitartikel
Wirtschaftsjunioren Lippe
Im beruflichen wie auch im privaten Umfeld begegnen uns Netzwerke überall – vom Gesangsverein, dem Sportclub oder auch Berufsverbänden. Doch was zeichnen Netzwerke aus?
Vor 75 Jahren hat die IHK Lippe zu Detmold junge Kaufleute angesprochen. Es hieß damals, diese sollten sich stärker in überbetrieblichen und öffentlichen Aufgaben engagieren. Am 20. April 1950 fand dann ein „Ausspracheabend“ mit 17 Herren und einer Dame statt und die Basis für den „Kreis junger Kaufleute“ war gelegt. Aus diesen Jungkaufleuten wurde 1977 der „Juniorenkreis der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold“ und schließlich am 29. Oktober 1984 die „Wirtschaftsjunioren Lippe“ (WJ). Aber was macht diese auch nach 75 Jahren in Lippe aus? Aus ehemals 18 Personen ist mittlerweile in Lippe ein starker Verband von rund 240 Unternehmen und Führungskräften gewachsen. Natürlich finden sich hier heute auch noch einzelne „Schlipsträger“, doch es geht um das aktive Miteinander und den Austausch unter Gleichgesinnten – egal aus welcher Branche und wie groß oder etabliert das Unternehmen auch ist. Die Motivation, sich für die Region zu engagieren und diese nachhaltig zu gestalten, vereint alle Mitglieder und Interessierte gleichermaßen. Die WJ sind nicht eines der vielen Netzwerke wie überall. Zwar findet man die WJ fast in jedem Kreis, mitmachen dürfen jedoch nur junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte. Und jung ist dabei auch wichtig, denn das magische Lebensjahr von 40 Jahren darf nicht überschritten sein.
Das Engagement ist aber besonders wichtig. Es reicht nicht einfach einen Mitgliedsantrag auszufüllen, denn ein echtes Netzwerk lebt vom regelmäßigen Wirken. Deshalb durchläuft jede:r Interessierte eine Art Probezeit, in der das Engagement zählt.
Die WJ sind ein starkes Netzwerk, dessen Mitglieder sich im Bundesgebiet und weltweit auf Konferenzen austauschen. Auf Bundesebene (Wirtschaftsjunioren Deutschland) und auf Landesebene (Wirtschaftsjunioren NRW) ist die junge Wirtschaft organisiert. Auch ein aktiver Austausch mit ausländischen Wirtschaftsjuniorenkreisen („Twinning“) bildet ein gutes Werkzeug. Das Netzwerk der Mitglieder vor Ort ist essenziell und lebt von deren Aktivität, dem Austausch und dem Dialog. Regelmäßig sind die WJ beispielsweise bei Betriebsbesichtigungen vor Ort in den Unternehmen und bieten zudem spannende Vorträge und Diskussionen über aktuelle Themenfelder. Die Wirtschaftsjunioren blicken nicht nur auf 75 erfolgreiche Jahre zurück, sondern schauen vor allen Dingen nach vorne. Nicht nur heute, sondern auch in den nächsten Jahren stehen viele Projekte, Ideen und Herausforderungen auf der Agenda der jungen Fach- und Führungskräfte.
Demografisch ist es auch für die WJ nicht immer leicht, Mitglieder zu generieren. Doch dieser besondere Verband junger Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungskräfte ist ein gelebtes Netzwerk, das nicht nur virtuell besteht, sondern in dem real vor Ort angepackt und verändert wird. Als unabhängige Stimme der Jungen Wirtschaft positionieren sich die WJ regelmäßig in der Region und bundesweit. In Lippe finden Kaminabende mit interessanten Unternehmen und Politikern statt. Bei Wahlen organisieren die WJ wie im Februar zur Bundestagswahl Wahlarenen. Auch aktuelle Probleme und Herausforderungen der Region und darüber hinaus werden diskutiert. Regelmäßig finden auch im Land, im Bund und auf europäischer Ebene so genannte Know-how-Transfers zum persönlichen Dialog in den Parlamenten mit Abgeordneten statt. Im Themenfeld Bildung ist der Dialog mit Schulen in der Region essenziell. Bereits seit über 40 Jahren wird einmal im Jahr das Quiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ in lippischen neunten und zehnten Klassen durchgeführt und das Allgemeinwissen getestet. Im aktuellen Durchlauf konnten sich im Kreis mehr als 1220 Schülerinnen und Schüler messen. In diesem Jahr findet das Bundesfinale dieses Projektes in Lippe statt. Weiter führen die WJ in Kooperation mit der IHK an Schulen in Lippe Speeddatings durch, um Schüler:innen näher an lippische Unternehmen zu bringen. Bei den WJ geht es auch um die persönliche Weiterbildung. Über unsere bundesweite Trainingsorganisationen bilden sich die Mitglieder in verschiedenen Trainings von Präsentationstechniken bis zur Markenstrategie weiter. Diese werden von WJ selbst entwickelt und angeboten. Seit 75 Jahren ist der unternehmerische Austausch ein wichtiger Bestandteil der WJ. In Formaten wie einer Jungunternehmer-Akademie oder neu in diesem Jahr „WJ Connect“ finden Formate für und mit frisch gegründeten Unternehmen statt. Weiter ist der Dialog mit den Hochschulen vor Ort essenziell und wird auch in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. Gute, funktionierende Kooperationsprojekte beim Thema Nachhaltigkeit sind natürlich die Energie-Scouts OWL sowie den Dig:it Teams. Bundesweit engagieren sich in rund 215 Kreisen rund 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Die WJ sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland vor Ort präsent. Die WJ bilden ein außergewöhnliches persönliches und berufliches Netzwerk, das auch auf der ganzen Welt junge Unternehmer:innen und Führungskräfte zusammenbringt. Im weltweiten Netzwerk „Junior Chamber International“ engagieren sich rund 200.000 Aktive für internationale Verständigung und nachhaltige Entwicklung. In der „G20 Young Entrepreneurs’ Alliance“ bringen die WJ die Perspektive junger Unternehmer:innen in den G20-Prozess ein.
Vereine und Verbände wie die WJ leben vom Engagement und den Ideen des Einzelnen. Dabei spielen die Kreativität und der Einsatz in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Doch aus dem Wirken des Einzelnen wird dann durch das gelebte Netzwerk etwas Großes. In Lippe sind die WJ in verschiedenen Themenfeldern unterwegs: Bildung, Unternehmertum, Innovation und Nachhaltigkeit, Politik und persönliche Weiterentwicklung. Wenn Du – bei den WJ wird geduzt – mehr über uns und unser Engagement erfahren möchtest, freuen wir uns auf einen persönlichen Austausch mit Dir. Werde auch Du ein Teil unseres außergewöhnlichen Netzwerkes und lerne uns kennen!