Titelthema
Netzwerken im Fokus
In 75 Jahren Wirtschaftsjunioren waren und sind zahlreiche junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aktiv. Nachfolgend gibt es einige Stimmen engagierter Mitglieder aus verschiedenen Zeitphasen.
Christoph Grauting, WJ Vorsitzender seit 2024, multisenses GmbH
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich mich vernetzen wollte. Einfach mal raus aus meiner Bubble. Rein in ein Netzwerk, in dem man sich gesellschaftlich engagieren, Verantwortung übernehmen kann und neue Freunde findet.
Mein(e) persönliche(n) WJ-Highlight(s) war(en) bisher im letzten Jahr drei Dinge. Kreissprecher zu sein, die Teilnahme am Weltkongress der Wirtschaftsjunioren in Taiwan und der Know-How-Transfer im Landtag.
Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil sie hier die Chance haben, sich gesellschaftlich zu engagieren und aktiv Einfluss auf wirtschaftliche und politische Themen zu nehmen und sich ein außergewöhnliches weltweites Netzwerk aufbauen können.
Nicolas Sollich, stellvertretender WJ Vorsitzender seit 2024, Sollich KG
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich mich in der Region mit anderen Unternehmer:innen vernetzen und neue Beziehungen knüpfen wollte. Mein persönliches WJ-Highlight sind die tiefen Einblicke in die Unternehmen in Lippe, die wir regelmäßig bekommen können! Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil sie sich hier regional vernetzen können mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen haben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Sebastian Burchard, aktuell WJ-Vorstandsmitglied, Burchard GmbH
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich den Austausch mit anderen Unternehmern aus der Region schätze und es einfach Spaß macht, gemeinsam etwas zu bewegen. Mein persönliches WJ-Highlight waren definitiv die Events, bei denen man nicht nur spannende Einblicke bekommt, sondern auch echte Kontakte knüpft. Besonders die Unternehmensbesichtigungen und Diskussionen zu aktuellen Wirtschaftsthemen fand ich mega spannend. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil du hier nicht nur wertvolle Kontakte knüpfst, sondern auch jede Menge Input für deine persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung bekommst – und das in einer richtig coolen Community.
Stefan Lüersen, WJ Vorsitzender 2001-2004, Lüersen und Wilkens GbR
Ich bin immer noch Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich es auch als Senior wichtig finde, die Idee der Wirtschaftsjunioren zu unterstützen. Mein persönliches WJ-Highlight waren die vier Jahre, in denen ich mit einem wundervollen Vorstandsteam als Vorsitzender den tollen WJ-Kreis in Lippe leiten durfte. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil der Gedankenaustausch über den eigenen Firmentellerrand mit Gleichgesinnten immer besonders wertvoll ist.
Vincent Sander, WJ Vorsitzender 2018/19, Sander Projekt GmbH
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich als junger Unternehmensnachfolger von meinem Vater mitgegeben bekommen habe, wie wichtig Netzwerke und der Austausch mit anderen Unternehmer und Unternehmerinnen ist. Und aus heutiger Sicht noch hinzufügend, weil es einfach Spaß macht! Mein persönliches WJ-Highlight waren die Jahre als Vorstand in Lippe sowie die Jahre als Vorstandsmitglied bei den WJNRW und im Bundesvorstand. Mitgestaltung von richtungsweisenden Projekten, persönliche Weiterentwicklung, Gespräche mit Landes- und Bundespolitik auf Augenhöhe sowie viele Freundschaften, die bis heute gepflegt werden, haben diese Zeit geprägt. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil es ein unfassbar hochwertiges Netzwerk bietet mit der Chance auch politische Rahmen mitzugestalten und an vielen Stellen Einfluss geltend zu machen.
Fabienne Vößing-Weighardt, stellvertretende Vorsitzende WJ 2022/23, KAISER Nachfolger Montagetechnik und Industriebedarf GmbH
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich als Führungskraft mein belastbares Netzwerk erweitern und aktiv etwas in der Region Lippe bewegen möchte. Mein persönliches WJ-Highlight war unser Abend der Vielfalt, an dem wir diskutiert haben, wie wir Diversität in unseren Unternehmen fördern und mit Schubladendenken aufräumen können. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil sie hier die Möglichkeit haben wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Durch das Engagement und den Austausch können sie außerdem nicht nur ihr eigenes Unternehmen voranbringen, sondern auch einen positiven Beitrag für Lippe leisten.
Martin Diepolder, JCI-Senator seit 1997, Gebr. Koch GmbH + Co. KG
Ich bin Mitglied, weil ich hier einen hilfreichen Erfahrungsaustausch mit Menschen in gleicher/ähnlicher „Situation“ auf Augenhöhe haben kann. Weil ich gute Weiterbildungsmöglichkeiten in Seminaren/Veranstaltungen nutzen kann. Meine persönlichen Highlights waren zahlreiche Konferenzen in Deutschland und weltweit an denen ich teilnehmen konnte und kann. Absolutes Highlight war die Teilnahme an der Weltkonferenz auf Hawaii 1995 wegen der Landschaft und der zahlreichen, sehr beeindruckenden persönlichen Begegnungen.
Kim Kölling, stellvertretende WJ-Vorsitzende 2016/17; Coko-Werk GmbH
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich dort seit über 10 Jahren tolle Persönlichkeiten und gleichgesinnte Menschen treffe, ich ein tolles Netzwerk aus allen verschiedenen Berufsgruppen und Branchen vorfinde und wirklich etwas bewegen kann. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil sie viele wichtige Menschen aus der Wirtschaft kennenlernen, Kontakte knüpfen können und dadurch einen Erfahrungsaustausch haben, der sehr wertvoll für die eigene Karriere und die Weiterentwicklung der Region ist.
Dr. Harald Pohlmann, WJ-Vorsitzender 1992-94, NRW Landesvorsitzender 1995
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil nirgends so die Chance besteht, von Kollegen zu lernen und lebenslange Freundschaften zu begründen. Mein persönliches WJ-Highlight war es, 1995 die Lippischen Wirtschaftsjunioren als NRW-Landesvorsitzender zu vertreten. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten Mitglied der Wirtschaftsjunioren werden, weil es dank IHK-Unterstützung eine perfekte Organisation ohne viel Vereinsmeierei ist. Sie ersetzt allerdings nicht politisches Engagement in den Gremien, in denen die Entscheidungen getroffen werden.
Kai Kötter, WJ-Mitglied seit 2023, FormTech GmbH & Co.KG
Ich bin Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich den Austausch mit jungen Unternehmern schätze und mein Netzwerk gezielt erweitern möchte. Mein persönliches WJ-Highlight war das Sommerfest an den Externsteinen – eine tolle Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen sollten den Wirtschaftsjunioren beitreten, weil sie hier nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch Unterstützung, Rat und Erfahrungswissen von anderen Unternehmern erhalten, die ähnliche Situationen erlebt haben.