IHK-Inside
Sachverständigenwesen
„Die Industrie- und Handelskammern bieten Gerichten die Möglichkeit, nach öffentlich bestellten und vereidigten (öbuv) Sachverständigen anzufragen. Dies stellt sicher, dass qualifizierte Experten in Gerichtsverfahren als neutrale Gutachter zur Verfügung stehen. Dass im Jahr 2024 die NRW-Industrie- und Handelskammern 5662 Benennungen von Sachverständigen gegenüber den Gerichten getätigt haben, veranschaulicht die Größenordnung und verdeutlicht einmal mehr, wie oft spezielles Fachwissen von Sachverständigen benötigt wird.
Sachverständige sind nicht nur gefragte Berater, sondern auch eine unverzichtbare Stütze für Gerichte, Unternehmen und Privatpersonen. Ihre Aufgabe besteht darin, komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären und neutrale Gutachten zu erstellen, die Vertrauen und Klarheit schaffen.
Doch wie gelingt der Einstieg in diese anspruchsvolle Tätigkeit?
Um als öbuv Sachverständiger erfolgreich zu sein, müssen Sie sich durch Fachwissen und persönliche Integrität auszeichnen. Ihre Expertise muss überdurchschnittlich sein – ein tiefes Verständnis für Ihr Fachgebiet ist das Fundament Ihrer Tätigkeit. Langjährige Berufserfahrung, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen sind der Beleg für Ihre Kompetenz. Nur so können Sie komplexe Fragestellungen präzise analysieren und fundierte Gutachten erstellen.
Als öbuv Sachverständiger ist Ihre Expertise entscheidend. Sie sollten in der Lage sein, komplizierte Themen klar und verständlich zu kommunizieren – auch in schwierigen Situationen. Neutralität, Verlässlichkeit und Unabhängigkeit sind essenziell. Diese Eigenschaften machen Sie zu einem vertrauenswürdigen Partner für Gerichte, Unternehmen und private Auftraggeber.
Aktuell decken bundesweit rund 280 Fachgebiete die Bedürfnisse ab – von Bauwesen und IT über Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik. Mit etwa 8.500 öffentlich bestellten Sachverständigen allein in Deutschland ist diese Tätigkeit ein unverzichtbarer Baustein für ein funktionierendes Wirtschafts- und Rechtssystem.
Die Industrie- und Handelskammern gehören zu den Bestellungskörperschaften auf den Gebieten der Wirtschaft.
Haben Sie Interesse an der Arbeit eines öbuv Sachverständigen und liegt Ihr Hauptsitz im Kreis Lippe, so begleitet Sie unsere IHK gerne auf Ihrem Weg zur öffentlichen Bestellung und unterstützt Sie in allen Fragen.
Melden Sie sich gerne bei
Lars Henning Döhler
Tel. 05231 7601-43
E-Mail: doehler@detmold.ihk.de
oder bei
Brigitte Depping
Tel. 05231 7601-75
E-Mail: depping@detmold.ihk.de