Lippe Wissen und Wirtschaft, Ausgabe 1/2022DruckenZurück


Lippe inside - Starke Typen

best wisches for you – die Lappentasche

Starke Typen

Text: Sandra Lüttecken

www.ragback.de

Julia Böttcher und Karsten Arning sind starke Typen. Zwei, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die (Gastro-)Welt ein bisschen sauberer zu machen. Beide sind Geschäftsführer der ragback GmbH aus Lemgo. Und nicht nur das. Arning ist Pächter des Stadtlichts im „Wohnzimmer*“ von Lemgo sowie des Currywerks.

Was die Beiden entwickelt haben, ist nicht nur begrifflich ein Novum. Die Tasche für feuchte Lappen – kurz „Lappentasche“ –, ist eine einfache wie innovative Lösung für ein altbekanntes Problem: Wie bekomme ich Tische für die nächsten Gäste schnell und einfach sauber? Nachdem die Gäste den Tisch verlassen haben, kann in einem Arbeitsschritt die Tischplatte gesäubert werden und das Geschirr abgeräumt werden. Ein zusätzlicher Weg zur Theke entfällt somit. „Wichtige Arbeitszeit“, wie Karsten erklärt. Denn ab jetzt sind wir #lieberperDu unterwegs, denn so steht es auf den Visitenkarten und in E-Mails. Mit „best wisches for you“. Also Karsten und Julia.

Die Idee zu der Tasche kam von Karsten, weil er mit der damaligen Situation unzufrieden war. Seine Kellner:innen benutzten Reinigungstücher in Nageltaschen aus dem Dachdeckerbereich. Da diese aus Leder waren, konnten sie nicht gut gereinigt werden. „Das war keine gute Lösung, wegen der Keimbildung“, so der Chef. Gespräche mit Gastro-Kollegen und Internetrecherchen führten zu keinem Ergebnis. Also musste „Mann“ oder „Frau“ selbst kreativ werden. Julia ergänzt: „Die erste Zeichnung entstand dann im eigenen Garten mit meiner Mädelsrunde. In Mädchenfarben und mit einem Piccolöchen. Auch einen Businessplan hatten wir an diesem Abend fertig.“ Mit Hilfe eines guten Freundes wurde bei Adolph & Co. in Lage die erste professionelle Zeichnung und der erste 3D-Druck angefertigt. Durch den positiven Zuspruch war dem Paar schnell klar, dass sie da „etwas Großem auf der Spur“ waren. Sollten Sie jetzt ein Business starten, musste die Idee geschützt werden. „Außerdem hatten wir Bock, auch beruflich mal was zusammen zu machen. Recherchen ergaben, dass der Schutz einer Erfindung sowohl zeit- als auch kostenintensiv ist. Um Kosten zu sparen, krempelten beide die Ärmel hoch und beantragten den Gebrauchsmusterschutz ohne juristischen Rat. „Rückblickend kann man es so machen, muss man aber nicht,“ erzählt Julia mit einem zwinkern. Der erste Antrag wurde im März 2022 eingereicht, im November 2022 gab es die Urkunde. Dazwischen lagen jedoch ordnerweise gestellte und zurückgewiesene Anträge. „Wir brauchten jede Menge Ausdauer. Die äußere Form muss 100 %ig stimmen. Da gibt es null Toleranz. Aber man konnte immer mit denen reden“, fasst Julia den „Papierkrieg“ zusammen.

„Vier Prototypen weiter ist die Lappentasche nicht mehr zu verbessern,“ sind sich beide einig. „Auf lange Transportwege wird verzichtet: Die Wege sind bei uns kurz und immer wird regional gedacht: Unsere Werbeagentur ist in Lemgo, das Lager ist in Lieme. Die Lappentasche stammt aus regionaler, ressourcenschonender Produktion. Die kommen aus Blomberg und werden von Oskar Lehmann für uns angefertigt,“ bringt Julia die Verbundenheit zur Region noch einmal auf den Punkt.

 Auf die Zukunft angesprochen, wünschen sich beide „irgendwann mal davon zu leben und die Gastrowelt ein wenig besser zu machen.“

 Persönliches:

Julia ist 38 Jahre alt und Wirtschaftsingenieurin. Sie arbeitet hauptberuflich in einem Lemgoer Unternehmen als Assistentin der Geschäftsführung. Am Montag ist ihr „ragback-Day“. Hier kümmert sie sich ums Marketing und diverse Anfragen. Beide sind nicht nur beruflich ein Paar, sondern leben seit 2007 mit ihrem Hund Pfingsten in einem Haus in Lemgo. Wenn es die Zeit erlaubt, fahren beide mit einem VW Bulli zum Campen. Wenn sie getrennt unterwegs sind, zieht es Julia in die Luft zum Segelfliegen, Karsten (47) liebt es, Motorrad zu fahren. Das darf dann auch gerne ein bisschen schneller sein. Julia kann nicht singen, hat aber einem Kleinkind schon einmal das Leben gerettet. Karsten hat in der TV Serie „Verbotene Liebe“ mitgespielt und kann nicht tanzen.

 *Marktplatz